Foto: Pixabay/MagnusGuenther

Eine neugegründete Mordkommission untersucht einen Mordfall aus dem Jahr 1996 erneut. Moderne Untersuchungsmethoden und ein eigens produzierter Kurzfilm soll en bei der Aufklärung helfen.

Dümmerlohhausen. Einen grausigen Fund machten Jäger am 8. August 1996 in Dümmerlohausen: an der heutigen Landesstraße 853 entdeckten sie den Leichnam eines 35-jährigen Mannes neben einem roten VW Golf. Das Opfer, Nenad Gajanovic, war mit mehreren Schüssen ermordet worden.

Über Gajanovic ist bekannt, dass er selbst in kriminellen Kreisen verkehrte, enge Kontakte zur international organisierten Kriminaltität pflegte, im norddeutschen Raum Einbrüche beging und in Hamburg wohnte. In seinem Umfeld wurde er Gajo genannt. Einer seiner letzten bekannten Aufenthaltsorte war ein Hotel in der Alexanderstraße in Oldenburg, wo er vor seiner Ermordung mutmaßlich untergetaucht war. Der aufgefundene rote VW Golf war zuvor in Bad Essen entwendet worden. Das Opfer stammte aus dem ehemaligen Jugoslawien und pflegte familiäre Bezüge dorthin.
Eine damals gegründete Mordkommission konnte den Fall nicht lösen, sodass er zu den Akten gelegt wurde. Heute ist der Mordfall ein Cold Case.

2019 wurden die Ermittlungsakten samt sichergestellten Beweismaterials erneut untersucht und bewertet. Neue Analysemethoden und deren Ergebnisse führten zur Wiederaufnahme der Ermittlungen und jetzt zur Gründung der Mordkommission „Gajo 96“.

Bei den Ermittlungen geht die Polizei nun neue Wege: In Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Oldenburg hat die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta einen Kurzfilm produziert. Der Film gibt anhand von Originalfotos und Auszügen aus der Ermittlungsakte Einblicke in den Mordfall und stellt bislang nicht öffentlich zugängliche Einzelheiten zum Mordfall dar. Die verantwortlichen Ermittler möchten so den Bekanntheitsgrad des Falles erhöhen.

Die Polizeidirektion Oldenburg hat für Hinweise, die zur Aufklärung des Falles führen sowie zur Ergreifung der Täterschaft eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt. Hinweise nimmt die Mordkommission unter Tel. 04471/186200 sowie unter coldcase@pi-clp.polizei.niedersachsen.de entgegen. Auf der Website https://nds.hinweisportal.de/moko-gajo-96 ist ein Hinweisportal eingerichtet, über das Zeugen anonym mit der Polizei in Kontakt treten können. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Delikte aus dem Jahr 1996 mittlerweile verjährt sind, abgesehen von Mord.

Auf Social Media wird die Polizei über den Fortschritt der Ermittlungen berichten und die Bevölkerung einbinden. Hier kann der Kurzfilm gestreamt werden: https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_cloppenburg_vechta/themen/mordkommission-gajo-96-117701.html.