Absolutes Highlight ist die lange Röhrenrutsche, aber auch ansprechende Spielgeräte für die Jüngsten gibt es, ebenso wie geeignete Spielkombinationen für Kinder mit Einschränkungen. Fotos: Heidkamp

ah Cappeln
Der Dorfplatz in Cappeln ist ab sofort um eine Attraktion reicher. Nach der Aufwertung des Dorfplatzes 2019/2020 hat die Gemeinde Cappeln im Rahmen des Dorfentwicklungsplanes unter aktiver Mitwirkung der „Arbeitsgruppe Dorfplatz“ jetzt sieben neue Spielgeräte installiert.

Planung und Baubegleitung des Spielplatzes erfolgten durch die Firma IPW Ingenieurplaner Wallenhorst, die bereits die Planung zur Erweiterung mit einer neuen Skateanlage abgeschlossen hat. Dafür wurde bereits die Tampen-Schaukel, die bislang am Ende des Festplatzes stand, am Fuße des Rodelberges wieder neu aufgebaut.

„Bei der Skateanlange geht es jetzt um die die Baugenehmigung. Wir hoffen, dass die Anlage im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden kann“, sagte Louis Schürmann vom Planungsbüro IPW. Der fertiggestellte Spielplatz, dessen Kosten sich auf 321.190,96 Euro abzüglich einer LEADER-Förderung in Höhe von 128.860,87 Euro belaufen, kann ab sofort genutzt werden.

Mit einer Länge von fast 20 Metern und einem Höhenunterschied von exakt 9,40 Meter ist die neue Tunnel-Rutsche auf dem Rodelberg das absolute Highlight der Anlage. „Zwei Lichtkuppeln aus Plexiglas spenden zusätzliches Licht in der Tunnelröhre“, freute sich Bürgermeister Marcus Brinkmann nicht nur über die vielen positiven Rückmeldungen von Eltern, die die Anlage bereits „getestet“ haben.

„Es war ein langer Weg bis zu diesem Moment. Aber der Schritt hat sich als absolut als richtig erwiesen“, blickte Bürgermeister Brinkmann zurück. Der Spielbereich des vorhandenen Spielplatzes wurde mit Geräten für Kleinkinder ergänzt. Bei den Spielgeräten wurde unter anderem eine Spielgerätekombination für Kinder ab 2+ gewählt, die auch für Kinder mit motorischen, sensorischen und kognitiven Einschränkungen geeignet ist. Weitere Spielgeräte sind ein Kletterparcours, Seil-Kettenaufstieg, Sand-Spielgeräte und zwei Bolzplatztore.