Vechta.
Im St. Marienhospital Vechta sind am 11. Februar Vierlinge zur Welt gekommen (wir berichteten), die jetzt nach fast zwei Monaten das Krankenhaus verlassen. Der...
Auf der knapp einem Hektar großen, gerodeten Fläche zwischen Integrierter Gesamtschule, Tennisverein und Ruderhaus im Herzen des Ortes Barßel soll ein neuer Mehrgenerationenpark entstehen. Die Planungen sind schon angeschoben. Nun dürfen die Bürger sowie die umliegenden Institutionen ihre Ideen und Anregungen einbringen.
Mit einer Agrarausstellung knüpft die Stadt Vechta an die Tradition des Pferde- und Viehmarktes auf dem Stoppelmarkt an. An allen Markttagen vom 14. bis 19. August stellen in diesem Jahr erstmals heimische Unternehmen aus dem Agrarsektor ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen vor. Für den Montag, 18. August, ist von 9 bis 14 Uhr eine Tierschau geplant. Diese soll – zusammen mit der Agrarausstellung – auf der bisherigen Pferde- und Viehmarktfläche stattfinden.
Der regelmäßige Besuch ist mehr als eine Geste, die Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen wichtig – und zum Kauf der neuen Waschmaschine braucht es einen Zuschuss. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ berät der Sozialdienst katholischer Frauen Vechta (SkF) ältere Menschen und wirkt gegen Altersarmut. Die Vechtaer Lions Clubs unterstützen dieses unbürokratische Projekt mit 5500 Euro. Sie sind ein Teil des Erlöses, den die Clubs im Dezember mit ihrer achten Weihnachtstombola erzielt hatten.
Am Barßeler Hafen gibt es seit Anfang April eine neue Anlaufstelle für Besucher: Das „Best Place Hafencafé“ hat eröffnet. In einem umgebauten Übersee-Container bieten die Betreiber Mona Wolke, Jan Lange und Mario Thomalla Snacks und Getränke für Spaziergänger, Touristen und Spielplatzbesucher an. Damit wird ein lang gehegter Wunsch vieler Hafenbesucher erfüllt.