Von Sigrid Gebert-Fischer
Tolle Atmosphäre: Wie immer war die Freisprechungsfeier der Handwerkskammer Vechta für die Region ein Großereignis. Kreishandwerksmeister Andreas Theilen konnte 122 junge Menschen gemeinsam mit ihren Angehörigen, Freunden und Vertretern von Betrieben, Ehrenobermeistern der Innungen und Ehrengästen in den VEC-Hallen begrüßen.
Landkreis Vechta. Die Zahl von 122 neuen Gesellen dokumentierte für Kreishandwerksmeister Andreas Theilen eine eher traurige Entwicklung, würden doch in der Region wesentlich mehr Fachkräfte gebraucht. Von 145 Prüflingen sind acht nicht angetreten und 15 haben nicht bestanden. Normal war dagegen die Durchfallquote von 15 Prozent.
Unter dem Motto: „Manche sagen, früher war alles besser. Wir machen lieber die Zukunft richtig gut“ erfolgte die Freisprechung in traditioneller Weise mit drei Hammerschlägen – der erste für die Ehrbarkeit, der zweite für die Wahrhaftigkeit und der dritte als Symbol für Gerechtigkeit.
Betont wurde in der Begrüßungsrede, dass die Welt Kopf stehe und wir in unruhigen Zeiten leben würden. Bezogen auf das Handwerk jedoch seien die Wirtschaftszahlen trotz schlechter Rahmenbedingungen gar nicht so schlecht. So sei der Geschäftsklimaindex von 103 auf 108 Punkte gestiegen.
Vor allem ginge es jetzt aber darum, bei der anstehenden Bundestagswahl Mehrheiten zu verhindern, die „Europa kaputt machen“. Auch Bürgermeister Kristian Kater verdeutlichte, dass die heimische Region lebens- und liebenswert sei und Fachkräfte gebraucht würden. Sein Appell an die Junggesellen: „Bleiben Sie Ihren Betrieben treu.“
Die Freisprechung mit der Übergabe der Gesellenbriefe und Schulabschlusszeugnisse moderierte Maurermeister Dirk Mrotzek als stellvertretender Handwerksmeister und stellvertretender Obermeister der Maurer-Innung. Besondere Ehrung erhielten die beiden 1. Kammersieger und 1. Landessieger Aron Jäger (Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik) sowie Thea Weißmann (Raumausstatterin). Weitere 1. Kammersieger sind Matthis Braje (Kraftfahrzeugmechatroniker), Fabian Borchardt (Zimmerer), Maksymilian Dawid Olejniczak (Fahrzeuglackierer) und Klaudia Zdrojewska (Kauffrau für Büromanagement). Als Diplomträger sind Jannik Kreymborg (Anlagenmechaniker Sanitärtechnik) sowie Jan Olschewski und Maximilian Willenbring (beide Anlagenmechaniker Heizungstechnik) ausgezeichnet.
Gemäß dem Brauch hielt ein Junggeselle die Abschlussrede: „Wir haben in der Ausbildung Durchhaltevermögen, Teamgeist und Verantwortung gelernt. Jetzt beginnt ein neues Kapitel in unserem Leben“, so Bernd Sterrenberg als Kraftfahrzeugmechatroniker.
Alle erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung im Überblick:
Kammer- und Landessieger:
Aron Jäger
Thea Weißmann
Matthis Braje
Fabrian Borchardt
Maksymilian Dawid Olejniczak
Klaudia Zdrojewska
Diplomträger:
Jannik Kreymborg
Jan Olschewski
Maximilian Willenbrink
Anlagenmechaniker Heizungstechnik:
Paul Böckmann
Jan Borgdorf
Joel Evers
Ardit Kryeziu
Philipp Lawrenz
Jan Olschewski
Patrick Schröder
Carolin Swoboda
Maximilian Willenbring
Anlagenmechaniker – Lüftungs- und Klimatechnik:
Dennis Wirth
Anlagenmechaniker – Sanitärtechnik:
Jannik Kreymborg
Arne Möller
Jason Peters
Konrad Pytel
Elektroniker – Automatisierungs und Systemtechnik:
Maik Eberhardt
Henrik Einhaus
Peer Fragge
Felix Gaus
Jasper Grambardt
Jonas Herz
Thilo Hüggelmeyer
Marcel Kersten
Jakob Lamping
Bennet Neumann
Marcel Schütz
Alexander Springwald
Mika Themann
Sebastian Willen
Elektroniker – Energie- und Gebäudetechnik:
Fatih Acikbas
Tom Bornhorst
Kevon Bösche
Niclas Christian Böske
Dennis Cakal
Simon Dasenbrock
Volkan Gavuz
Jannes Grobelny
Markus Hüne
Linus kleine Klausing
Sören Köhnenkamp
Lars Koldehoff
Necmettin Onat
Justin Pfeiffer
Patrick Schlageter
Nicolas Schmiesing
Mike Schmunkamp
Salvatore Sudano
Thomas Tislin
Mikail Uzun
Malte Wempe
Magnus Wilkens
Feinwerkmechaniker – Maschinenbau:
Ben Döring
Ricky Dürkopp
Jan-Bernd Freese
Johannes Hausfeld
Niclas Henke
Bill Jaeger
Simon Kleine Stüve
Paul Klobetanz
Mika Nürnberg
Simon Pundsack
Mybrit Schnellbacher
Magnus Wilke
Dominic Wrobel
Feinwerkmechaniker – Werkzeugbau:
Arndt Sieverding
Friseure:
Ezgi Bengi
Kraftfahrzeugmechatroniker – Nutzfahrzeugtechnik:
Jihad Chekh Nabo
Rafael Dylla
Sebastian Dziedzic
Thomas Friedrich Heil
Claudiu Luchian
Tim Lünnemann
Kraftfahrzeugmechatroniker – Personenkraftwagentechnik:
Dominik Blanck
Sebastian Eick
Jesse Ellert
Ben Engels
Jan-Dario Flebbe
Bendix Georg Götting
Eric Hausmann
Simon Helms
Lukas Jahn
Julius Kalkhoff
Jens Koldehoff
Alexander Mischin
Marlin Ostermann
Alex Peters
Felix Michael Preuß
Henri Schlarmann
Mohammad Shikh Musa
Bernd Sterrenberg
Ismet Uzunov
Saeed Zamani
Land- und Baumaschinenmechatroniker:
Florian Assmann
Jürgen Balz
Kevin Bokern
Vincent Brand
David Bruns
Dennis Denker
Felix Eveslage
Daniel Fortmann
Phil Fullenkamp
Jona Gerding
Henning Kallage
Tom Klostermann
Henning Menke
Henry Möhring
Leon Nieberding
Daniel Rasche
Niclas Thomes
Fahrzeuglackierer:
Genius Almasi Nyambu
Metallbauer – Konstruktionstechnik:
Mohammad Al Falouji
Boubacar Bidjado
Natnael Fikrey Tesfahuney
Meik Kunz
Léon-Pascal Makowski
Nils Vinke
Tischler:
Dani Al-Banosha
Miguele Brennei
Domenik Kremers
Marie Tiemerding
Zimmerer:
Tim Dultmeyer
Jonas Hinkel
Fynn Ottens